DER Kinder- und Jugendbeirat

Die Vertretung aller Ideen & Anliegen der Garmisch-Partenkirchner Jugend

header-icon

WAS IST DER KJUB

Der Kinder und Jugendbeirat ist das jugendpolitische
Beratungsgremium des Gemeinderats und die unabhängige Interessenvertretung der Jugend.

Der 2015 gegründete Kinder- und Jugendbeirat (KJUB) der Marktgemeinde vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen gegenüber dem Gemeinderat und versteht sich als Bindeglied der Jugend zur kommunalen Politik. Mit dem Ziel der Wahrnehmung der besonderen Belange junger Menschen in der Gemeinde beraten wir zudem die Gremien des Marktes in allen Fragen, die Kinder und Jugendliche betreffen. Seit 2020 ist die Marktgemeinde auf Antrag des KJUB als kinderfreundliche Kommune zertifiziert, wobei der Umsetzungsprozess durch den KJUB eng begleitet wird. Der KJUB ist zudem landesweit als Gründungsmitglied des Dachverbands Bayerischer Jugendvertretungen (DVBJ) aktiv. Unser Team aus engagierten Jugendlichen kämpft ehrenamtlich und unnachgiebig um die Interessen der Jugend.

Zu unseren Tätigkeiten gehören:

  • Gespräche mit Kindern und Jugendlichen
  • Teilnahme an Gemeinderats- und Ausschusssitzungen
  • Kontakt zur Presse
  • Organisation von politischen Veranstaltungen und Partys
    für die Jugend
  • Die Vertretung der Jugend in politischen Entscheidungs-
    prozessen, Arbeitskreisen oder bei Bauverfahren

WOFÜR WIR UNS EINSETZEN

Der Beirat für Kinder und Jugend arbeitet
mit Gemeinderat, Gemeindeverwaltung und anderen kommunalen Akteuren zusammen und setzt selbst zahlreiche Projekte um.

normal_icon

Kostenfreier ÖPNV!

Für uns als Jugendvertretung ist der öffentliche Nahverkehr von besonderer Bedeutung. Da Kinder und Jugendliche keine eigene Fahrerlaubnis erwerben können, sind Bus und Bahn die Grundlage unserer Bewegungsfreiheit und unsere einzige Möglichkeit, uns selbstständig über weitere Strecken fortzubewegen. Kindern und Jugendlichen mit oder ohne körperlicher Behinderung und aus Familien aller Einkommensschichten muss es gleichermaßen möglich sein, Freunde in umliegenden Orten zu treffen oder zu Veranstaltungen, kulturellen Einrichtungen und Konzerten zu fahren. Ein eng getakteter, barrierefreier und deutlich ermäßigter bis mittelfristig kostenfreier ÖPNV mit einem gut ausgebauten Netz ist nötig, da er Jugendlichen den Alltag erleichtert, ihnen Freiheit und Teilhabe an Gesellschaft und Kultur gewährt, maßgeblich zum Klimaschutz beiträgt und eine finanzielle Entlastung für Familien darstellt.

normal_icon

Kultur für alle!

Eine besonders bedeutende Frage der Jugend ist die kulturelle Teilhabe und die Förderung der Jugendkultur. Als Kinder- und Jugendbeirat nehmen wir regelmäßig mit Infoständen und Workshops an Festivals teil oder veranstalten eigene Jugendpartys. Unsere Erfahrungen aus diesen Ereignissen sowie aus unseren eigenen Leben zeigen uns tagtäglich, welch große Bedeutung Artikel 27 der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte entgegenkommt, in dem das Recht auf kulturelle Teilhabe festgeschrieben ist. Ebenso zeigen sich uns jedoch jeden Tag aufs Neue die teils gravierenden Fehlstellen bei der Gewährleistung dieses Rechts. Selbst in einer Gemeinde wie Garmisch-Partenkirchen, deren Wirtschaft vom Tourismus lebt und die für ihre Größe recht reich an touristischen und kulturellen Angeboten ist, fehlt es insgesamt an kulturellen Angeboten, die sich spezifisch an die Jugend richten und die den verschiedenen Bedürfnissen innerhalb der Jugend gerecht werden. Der eigenständigen Jugendkultur wird ebenfalls kaum ausreichend Raum und Anerkennung geboten. Für uns ist die ausreichende Berücksichtigung der Jugend in der Kulturplanung sowie die Ermöglichung eines eigenständigen kulturellen Ausdrucks ein Ziel von großer Bedeutung, auf dessen Erfüllung wir mit Forderungen und eigenen Angeboten hinarbeiten.

normal_icon

Keine Demokratie ohne die Jugend!

Zu den grundlegendsten Funktionen eines Kinder- und Jugendbeirats gehört, die politische und gesellschaftliche Beteiligung junger Menschen sicherzustellen. Dies umfasst Mitsprache bei Bauplanungen an Schulen, Kindergärten und von Spielplätzen, die Vertretung der Jugend gegenüber dem Gemeinderat, die Teilnahme an Gemeinderats- und Ausschusssitzungen, zu denen der Kinder- und Jugendbeirat über ein Antragsrecht verfügt und die Stärkung des Dialogs zwischen der Jugend und der Gemeindepolitik. Unser Ziel ist die Wahrung der Rechte der Jugend, die u.a.in der Kinderverfassung der Marktgemeinde festgeschrieben sind und die Durchführung der Pläne, die im Aktionsplan des Vereins Kinderfreundliche Kommune für Garmisch-Partenkirchen aufgeführt sind und deren Erarbeitung auf die vom Kinder- und Jugendbeirat initiierte Bewerbung um das Siegel dieses Vereins zurückgeht. In diesem Zuge sollen sowohl nachhaltige strukturelle Verbesserungen als auch eine Veränderung in der Kultur erreicht werden, in der die Jugend ernst genommen wird und ihre Eigenständigkeit und Selbstwirksamkeit gefördert wird.

DU HAST WAS ZU SAGEN?

Deine Meinung ist uns wichtig! Die Ideen, Gedanken
und Probleme der Jugendlichen sind unser Antrieb und Leitfaden. Schreib uns deine Vorschläge, Fragen und Wünsche, damit wir ihnen einen Platz geben können.

Bitte addieren Sie 6 und 4.

WER IST KJUB

Zusammen kann man mehr erreichen.
Hinter KJUB steht ein ganzes Team voller Motivation, Engagement und Ideen.

Hinter dem KJUB steht in der mittlerweile vierten zweijährigen Amtszeit (2021-2023) ein vielfältiges Team aus 18 Jugendlichen, die voller Motivation, Engagement und Ideen für die Jugend kämpfen.

Der Vorstand des vierten Jugendbeirats besteht aus Maximilian Goschenhofer (1. Vorsitzender), Elisabeth Eichelberg (2. Vorsitzende) und Anny Schmid (3. Vorsitzende).

Die aktuellen Mitglieder sind: Anny Schmid, Basti Zolk, Damian Krause, Diana Albrecht, Elisabeth Eichelberg, Esther Eichelberg, Hannes Bohlke, Linus Fuchs, Luisa-Marie Baur, Marc Centmeyer, Max Goschenhofer, Niklas Hirsch De Hesselle, Niklas Zimmermann, Nina Paglia, Philip Kayatz, Stephanie Porer, Toni Wallner, Vanessa Bischoff

Das ist so los:

Erfahre hier in dem Kalender
was als nächstes ansteht und melde dich gleich an. Wir freuen uns auf dich!

Finde Veranstaltungen in Garmisch-Partenkirchen
& Umgebung:

Wähle aus zwischen den verschiedenen
Anlaufstellen oder schau dir alle an.

event_na
Mittwoch, 09.07.25

FINTA TALK

 

Worum geht´s?

Wir sprechen in einem sicheren Raum über Themen, die euch beschäftigen.
Gemeinsam mit Jenny und Magdalena könnt ihr über Beziehungen, Periode, Sexualität, Identitätsfindung, Freundschaften, Mentale Gesundheit und vieles mehr sprechen.

Wann: Jeden Mittwoch, 16.00 Uhr
Wo:
Besprechungszimmer, PULS, Kankerweg 6
Wer:
Teenies ab 12 Jahren

Freitag, 11.07.25

Puls Talk

 

Puls Talk

Beim Puls Talk geht´s um aktuelle Themen, Wünsche und Anregungen eurerseits.

Kommt vorbei und entscheidet mit, wie der PULS Jugendtreff gestaltet wird! ;)

Wann: Immer Freitags, 14.45 – 15.00 Uhr und 18.45 -19.00 Uhr
Wo: PULS, Kankerweg 6

Freaky Friday

 

Freaky Friday

Spannende und Lustige Angebote. Schaut vorbei!

Wann: 15.00 - 17.00 Uhr
Wo: PULS, Kankerweg 6

Mittwoch, 16.07.25

FINTA TALK

 

Worum geht´s?

Wir sprechen in einem sicheren Raum über Themen, die euch beschäftigen.
Gemeinsam mit Jenny und Magdalena könnt ihr über Beziehungen, Periode, Sexualität, Identitätsfindung, Freundschaften, Mentale Gesundheit und vieles mehr sprechen.

Wann: Jeden Mittwoch, 16.00 Uhr
Wo:
Besprechungszimmer, PULS, Kankerweg 6
Wer:
Teenies ab 12 Jahren

Freitag, 18.07.25

Puls Talk

 

Puls Talk

Beim Puls Talk geht´s um aktuelle Themen, Wünsche und Anregungen eurerseits.

Kommt vorbei und entscheidet mit, wie der PULS Jugendtreff gestaltet wird! ;)

Wann: Immer Freitags, 14.45 – 15.00 Uhr und 18.45 -19.00 Uhr
Wo: PULS, Kankerweg 6

Freaky Friday

 

Freaky Friday

Spannende und Lustige Angebote. Schaut vorbei!

Wann: 15.00 - 17.00 Uhr
Wo: PULS, Kankerweg 6

Mittwoch, 23.07.25

FINTA TALK

 

Worum geht´s?

Wir sprechen in einem sicheren Raum über Themen, die euch beschäftigen.
Gemeinsam mit Jenny und Magdalena könnt ihr über Beziehungen, Periode, Sexualität, Identitätsfindung, Freundschaften, Mentale Gesundheit und vieles mehr sprechen.

Wann: Jeden Mittwoch, 16.00 Uhr
Wo:
Besprechungszimmer, PULS, Kankerweg 6
Wer:
Teenies ab 12 Jahren

Freitag, 25.07.25

Puls Talk

 

Puls Talk

Beim Puls Talk geht´s um aktuelle Themen, Wünsche und Anregungen eurerseits.

Kommt vorbei und entscheidet mit, wie der PULS Jugendtreff gestaltet wird! ;)

Wann: Immer Freitags, 14.45 – 15.00 Uhr und 18.45 -19.00 Uhr
Wo: PULS, Kankerweg 6

Freaky Friday

 

Freaky Friday

Spannende und Lustige Angebote. Schaut vorbei!

Wann: 15.00 - 17.00 Uhr
Wo: PULS, Kankerweg 6

Mittwoch, 30.07.25

FINTA TALK

 

Worum geht´s?

Wir sprechen in einem sicheren Raum über Themen, die euch beschäftigen.
Gemeinsam mit Jenny und Magdalena könnt ihr über Beziehungen, Periode, Sexualität, Identitätsfindung, Freundschaften, Mentale Gesundheit und vieles mehr sprechen.

Wann: Jeden Mittwoch, 16.00 Uhr
Wo:
Besprechungszimmer, PULS, Kankerweg 6
Wer:
Teenies ab 12 Jahren

Freitag, 01.08.25

Puls Talk

 

Puls Talk

Beim Puls Talk geht´s um aktuelle Themen, Wünsche und Anregungen eurerseits.

Kommt vorbei und entscheidet mit, wie der PULS Jugendtreff gestaltet wird! ;)

Wann: Immer Freitags, 14.45 – 15.00 Uhr und 18.45 -19.00 Uhr
Wo: PULS, Kankerweg 6

Freaky Friday

 

Freaky Friday

Spannende und Lustige Angebote. Schaut vorbei!

Wann: 15.00 - 17.00 Uhr
Wo: PULS, Kankerweg 6

Montag, 04.08.25

Skateworkshop 1

 

Die PULS-Skateboard Workshops sind für Anfänger, aber auch für schon etwas fortgeschrittene Skater*innen perfekt geeignet. Werner von Reitzenstein (Blue Tomato), Ben Eder und Nik Dirscherl (Team Gemeindejugendpflege) – stehen euch mit ihren Know-Hows zur Seite. Ihr bekommt eine komplette Ausrüstung gestellt (Skateboard, Helm, Knie- und Ellenbogenschoner) und lernt die Basics wie richtiges Fallen, Aufsteigen, den perfekten Stand auf dem Brett, Bremsen und richtig Kurven zu fahren. Fortgeschrittene probieren Tricks und erweitern ihre Skills. Dieses Jahr gibt es einen extra Tag nur für die Skate-Girls. Sie dürfen sich aber an den anderen Terminen auch anmelden.

Wir treffen uns am Streifen (Skateplatz am Skistadion in GAP).

Bei Regenwetter, entfällt der Workshop.

Bitte mit einem Elternteil kommen um den Haftungsausschluss auszufüllen!

Ab 8 Jahren

Kosten: 5,-€/Kurs

 

Selbstverteidigung für Mädchen

In diesem Crashkurs dreht sich alles darum, wie du dich selbstbewusst und sicher fühlst – egal ob in der Schule, auf dem Pausenhof oder unterwegs.
Wir üben gemeinsam, wie du dich behaupten kannst, wenn dir jemand zu nahekommt oder dich komisch behandelt.

Du lernst, wie du mit deiner Körperhaltung und Stimme stark wirkst,

wie du klar „Nein!“ sagen und Grenzen setzen kannst,

und woran du erkennst, wenn sich eine Situation nicht richtig anfühlt.

Wir sprechen auch offen über wichtige Themen wie Ängste, Mobbing und Gewalt – und wie du Hilfe holen kannst, wenn du sie brauchst. Du bekommst viele Tipps, wie du dich schützen kannst, ohne kämpfen zu müssen.

Und keine Sorge: Es wird nicht nur geredet – wir machen viele praktische Übungen!
Du lernst einfache, aber wirkungsvolle Selbstverteidigungstechniken, mit denen du dich im Notfall wehren kannst. Dabei wirst du merken, wie viel Stärke, Mut und Power in dir stecken – und das macht richtig Spaß!

Melde dich an und finde heraus, wie stark du wirklich bist!

Ab 10 Jahren
Kosten: 10,- €

Feuerzeichen - Kunstwerke in Holz gebrannt

 

Hast du Lust auf etwas ganz Besonderes? Bei uns kannst du mit echtem Feuer malen – ganz ungefährlich und super spannend! Mit einem heißen Brandmalkolben „zeichnest“ du dein eigenes Motiv direkt ins Holz. Ob coole Schriftzüge, kleine Tiere, Muster oder sogar dein Name – du entscheidest, was du gestalten möchtest. Du wirst staunen, was mit ein wenig Übung alles möglich ist: von einfachen Linien bis hin zu schattierten Kunstwerken! Du bekommst von uns ein Holzstück und kannst gleich loslegen – oder bring gerne etwas aus Holz von zu Hause mit, das du verzieren möchtest. Die Kurse sind nicht zusammenhängend

Dienstag, 05.08.25

Skateworkshop 1

 

Die PULS-Skateboard Workshops sind für Anfänger, aber auch für schon etwas fortgeschrittene Skater*innen perfekt geeignet. Werner von Reitzenstein (Blue Tomato), Ben Eder und Nik Dirscherl (Team Gemeindejugendpflege) – stehen euch mit ihren Know-Hows zur Seite. Ihr bekommt eine komplette Ausrüstung gestellt (Skateboard, Helm, Knie- und Ellenbogenschoner) und lernt die Basics wie richtiges Fallen, Aufsteigen, den perfekten Stand auf dem Brett, Bremsen und richtig Kurven zu fahren. Fortgeschrittene probieren Tricks und erweitern ihre Skills. Dieses Jahr gibt es einen extra Tag nur für die Skate-Girls. Sie dürfen sich aber an den anderen Terminen auch anmelden.

Wir treffen uns am Streifen (Skateplatz am Skistadion in GAP).

Bei Regenwetter, entfällt der Workshop.

Bitte mit einem Elternteil kommen um den Haftungsausschluss auszufüllen!

Ab 8 Jahren

Kosten: 5,-€/Kurs

 

Aktuell sind keine Termine vorhanden.
Aktuell sind keine Termine vorhanden.
Mittwoch, 09.07.25

FINTA TALK

 

Worum geht´s?

Wir sprechen in einem sicheren Raum über Themen, die euch beschäftigen.
Gemeinsam mit Jenny und Magdalena könnt ihr über Beziehungen, Periode, Sexualität, Identitätsfindung, Freundschaften, Mentale Gesundheit und vieles mehr sprechen.

Wann: Jeden Mittwoch, 16.00 Uhr
Wo:
Besprechungszimmer, PULS, Kankerweg 6
Wer:
Teenies ab 12 Jahren

Freitag, 11.07.25

Puls Talk

 

Puls Talk

Beim Puls Talk geht´s um aktuelle Themen, Wünsche und Anregungen eurerseits.

Kommt vorbei und entscheidet mit, wie der PULS Jugendtreff gestaltet wird! ;)

Wann: Immer Freitags, 14.45 – 15.00 Uhr und 18.45 -19.00 Uhr
Wo: PULS, Kankerweg 6

Freaky Friday

 

Freaky Friday

Spannende und Lustige Angebote. Schaut vorbei!

Wann: 15.00 - 17.00 Uhr
Wo: PULS, Kankerweg 6

Mittwoch, 16.07.25

FINTA TALK

 

Worum geht´s?

Wir sprechen in einem sicheren Raum über Themen, die euch beschäftigen.
Gemeinsam mit Jenny und Magdalena könnt ihr über Beziehungen, Periode, Sexualität, Identitätsfindung, Freundschaften, Mentale Gesundheit und vieles mehr sprechen.

Wann: Jeden Mittwoch, 16.00 Uhr
Wo:
Besprechungszimmer, PULS, Kankerweg 6
Wer:
Teenies ab 12 Jahren

Freitag, 18.07.25

Puls Talk

 

Puls Talk

Beim Puls Talk geht´s um aktuelle Themen, Wünsche und Anregungen eurerseits.

Kommt vorbei und entscheidet mit, wie der PULS Jugendtreff gestaltet wird! ;)

Wann: Immer Freitags, 14.45 – 15.00 Uhr und 18.45 -19.00 Uhr
Wo: PULS, Kankerweg 6

Freaky Friday

 

Freaky Friday

Spannende und Lustige Angebote. Schaut vorbei!

Wann: 15.00 - 17.00 Uhr
Wo: PULS, Kankerweg 6

Mittwoch, 23.07.25

FINTA TALK

 

Worum geht´s?

Wir sprechen in einem sicheren Raum über Themen, die euch beschäftigen.
Gemeinsam mit Jenny und Magdalena könnt ihr über Beziehungen, Periode, Sexualität, Identitätsfindung, Freundschaften, Mentale Gesundheit und vieles mehr sprechen.

Wann: Jeden Mittwoch, 16.00 Uhr
Wo:
Besprechungszimmer, PULS, Kankerweg 6
Wer:
Teenies ab 12 Jahren

Freitag, 25.07.25

Puls Talk

 

Puls Talk

Beim Puls Talk geht´s um aktuelle Themen, Wünsche und Anregungen eurerseits.

Kommt vorbei und entscheidet mit, wie der PULS Jugendtreff gestaltet wird! ;)

Wann: Immer Freitags, 14.45 – 15.00 Uhr und 18.45 -19.00 Uhr
Wo: PULS, Kankerweg 6

Freaky Friday

 

Freaky Friday

Spannende und Lustige Angebote. Schaut vorbei!

Wann: 15.00 - 17.00 Uhr
Wo: PULS, Kankerweg 6

Mittwoch, 30.07.25

FINTA TALK

 

Worum geht´s?

Wir sprechen in einem sicheren Raum über Themen, die euch beschäftigen.
Gemeinsam mit Jenny und Magdalena könnt ihr über Beziehungen, Periode, Sexualität, Identitätsfindung, Freundschaften, Mentale Gesundheit und vieles mehr sprechen.

Wann: Jeden Mittwoch, 16.00 Uhr
Wo:
Besprechungszimmer, PULS, Kankerweg 6
Wer:
Teenies ab 12 Jahren

Freitag, 01.08.25

Puls Talk

 

Puls Talk

Beim Puls Talk geht´s um aktuelle Themen, Wünsche und Anregungen eurerseits.

Kommt vorbei und entscheidet mit, wie der PULS Jugendtreff gestaltet wird! ;)

Wann: Immer Freitags, 14.45 – 15.00 Uhr und 18.45 -19.00 Uhr
Wo: PULS, Kankerweg 6

Freaky Friday

 

Freaky Friday

Spannende und Lustige Angebote. Schaut vorbei!

Wann: 15.00 - 17.00 Uhr
Wo: PULS, Kankerweg 6

Mittwoch, 06.08.25

FINTA TALK

 

Worum geht´s?

Wir sprechen in einem sicheren Raum über Themen, die euch beschäftigen.
Gemeinsam mit Jenny und Magdalena könnt ihr über Beziehungen, Periode, Sexualität, Identitätsfindung, Freundschaften, Mentale Gesundheit und vieles mehr sprechen.

Wann: Jeden Mittwoch, 16.00 Uhr
Wo:
Besprechungszimmer, PULS, Kankerweg 6
Wer:
Teenies ab 12 Jahren

Freitag, 08.08.25

Puls Talk

 

Puls Talk

Beim Puls Talk geht´s um aktuelle Themen, Wünsche und Anregungen eurerseits.

Kommt vorbei und entscheidet mit, wie der PULS Jugendtreff gestaltet wird! ;)

Wann: Immer Freitags, 14.45 – 15.00 Uhr und 18.45 -19.00 Uhr
Wo: PULS, Kankerweg 6

Freaky Friday

 

Freaky Friday

Spannende und Lustige Angebote. Schaut vorbei!

Wann: 15.00 - 17.00 Uhr
Wo: PULS, Kankerweg 6

Mittwoch, 13.08.25

FINTA TALK

 

Worum geht´s?

Wir sprechen in einem sicheren Raum über Themen, die euch beschäftigen.
Gemeinsam mit Jenny und Magdalena könnt ihr über Beziehungen, Periode, Sexualität, Identitätsfindung, Freundschaften, Mentale Gesundheit und vieles mehr sprechen.

Wann: Jeden Mittwoch, 16.00 Uhr
Wo:
Besprechungszimmer, PULS, Kankerweg 6
Wer:
Teenies ab 12 Jahren

Montag, 04.08.25

Skateworkshop 1

 

Die PULS-Skateboard Workshops sind für Anfänger, aber auch für schon etwas fortgeschrittene Skater*innen perfekt geeignet. Werner von Reitzenstein (Blue Tomato), Ben Eder und Nik Dirscherl (Team Gemeindejugendpflege) – stehen euch mit ihren Know-Hows zur Seite. Ihr bekommt eine komplette Ausrüstung gestellt (Skateboard, Helm, Knie- und Ellenbogenschoner) und lernt die Basics wie richtiges Fallen, Aufsteigen, den perfekten Stand auf dem Brett, Bremsen und richtig Kurven zu fahren. Fortgeschrittene probieren Tricks und erweitern ihre Skills. Dieses Jahr gibt es einen extra Tag nur für die Skate-Girls. Sie dürfen sich aber an den anderen Terminen auch anmelden.

Wir treffen uns am Streifen (Skateplatz am Skistadion in GAP).

Bei Regenwetter, entfällt der Workshop.

Bitte mit einem Elternteil kommen um den Haftungsausschluss auszufüllen!

Ab 8 Jahren

Kosten: 5,-€/Kurs

 

Selbstverteidigung für Mädchen

In diesem Crashkurs dreht sich alles darum, wie du dich selbstbewusst und sicher fühlst – egal ob in der Schule, auf dem Pausenhof oder unterwegs.
Wir üben gemeinsam, wie du dich behaupten kannst, wenn dir jemand zu nahekommt oder dich komisch behandelt.

Du lernst, wie du mit deiner Körperhaltung und Stimme stark wirkst,

wie du klar „Nein!“ sagen und Grenzen setzen kannst,

und woran du erkennst, wenn sich eine Situation nicht richtig anfühlt.

Wir sprechen auch offen über wichtige Themen wie Ängste, Mobbing und Gewalt – und wie du Hilfe holen kannst, wenn du sie brauchst. Du bekommst viele Tipps, wie du dich schützen kannst, ohne kämpfen zu müssen.

Und keine Sorge: Es wird nicht nur geredet – wir machen viele praktische Übungen!
Du lernst einfache, aber wirkungsvolle Selbstverteidigungstechniken, mit denen du dich im Notfall wehren kannst. Dabei wirst du merken, wie viel Stärke, Mut und Power in dir stecken – und das macht richtig Spaß!

Melde dich an und finde heraus, wie stark du wirklich bist!

Ab 10 Jahren
Kosten: 10,- €

Feuerzeichen - Kunstwerke in Holz gebrannt

 

Hast du Lust auf etwas ganz Besonderes? Bei uns kannst du mit echtem Feuer malen – ganz ungefährlich und super spannend! Mit einem heißen Brandmalkolben „zeichnest“ du dein eigenes Motiv direkt ins Holz. Ob coole Schriftzüge, kleine Tiere, Muster oder sogar dein Name – du entscheidest, was du gestalten möchtest. Du wirst staunen, was mit ein wenig Übung alles möglich ist: von einfachen Linien bis hin zu schattierten Kunstwerken! Du bekommst von uns ein Holzstück und kannst gleich loslegen – oder bring gerne etwas aus Holz von zu Hause mit, das du verzieren möchtest. Die Kurse sind nicht zusammenhängend

Dienstag, 05.08.25

Skateworkshop 1

 

Die PULS-Skateboard Workshops sind für Anfänger, aber auch für schon etwas fortgeschrittene Skater*innen perfekt geeignet. Werner von Reitzenstein (Blue Tomato), Ben Eder und Nik Dirscherl (Team Gemeindejugendpflege) – stehen euch mit ihren Know-Hows zur Seite. Ihr bekommt eine komplette Ausrüstung gestellt (Skateboard, Helm, Knie- und Ellenbogenschoner) und lernt die Basics wie richtiges Fallen, Aufsteigen, den perfekten Stand auf dem Brett, Bremsen und richtig Kurven zu fahren. Fortgeschrittene probieren Tricks und erweitern ihre Skills. Dieses Jahr gibt es einen extra Tag nur für die Skate-Girls. Sie dürfen sich aber an den anderen Terminen auch anmelden.

Wir treffen uns am Streifen (Skateplatz am Skistadion in GAP).

Bei Regenwetter, entfällt der Workshop.

Bitte mit einem Elternteil kommen um den Haftungsausschluss auszufüllen!

Ab 8 Jahren

Kosten: 5,-€/Kurs

 

Nähkurs - Utensilo

Du möchtest das Nähen mit der Nähmaschine von Grund auf lernen? In diesem Kurs zeigen wir dir die wichtigsten Grundlagen – von der Handhabung der Maschine bis zum ersten eigenen Projekt. Gemeinsam nähen wir ein praktisches Utensilo und du sammelst wertvolle erste Näherfahrungen in entspannter Atmosphäre. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Ab 10 Jahren
Kosten: 5,- €

Yoga Workshop

 

Herabschauender Hund, Katze & Kuh? Sei dabei, wenn wir uns auf die
Matten wagen!
Wir lernen im Workshop spielerisch die Grundlagen von Atmung, Bewegung
und Meditation kennen und gestalten unsere eigene Yoga-Geschichte.

Ab 5 Jahren
Kosten pro Tag: 5,-  €

Wir bauen ein Schiff/Boot oder Floß

 

Aus Tetrapack-Tüten bauen wir Schiffe mit Mast, Segeln und Kajüten. Ob sie wohl seetauglich sind und mit uns über den weiten Ozean segeln? Oder zumindest über den Staffelsee?

Ab 6 Jahren
Kosten für einen Tag: 5,- €

Vom Monkey Mind zum Flow: Teen-Yoga


Wir wagen uns im Workshop an echte Asanas und ihre Bedeutung, lernen die
korrekte Ausübung kennen und gestalten gemeinsam kreative Flows. So
schaffen wir einen Raum, in dem du abseits des Alltags eine besondere
Beziehung zu deiner größten Ressource aufbauen kannst: Zu dir und deinem
Körper. Willkommen ist jeder, der neugierig ist und Spaß an Bewegung
hat!

Ab 10 Jahren
Kosten pro Tag: 5,- €

Mittwoch, 06.08.25

Skateworkshop für Mädels

 

Die PULS-Skateboard Workshops sind für Anfänger, aber auch für schon etwas fortgeschrittene Skater*innen perfekt geeignet. Werner von Reitzenstein (Blue Tomato), Ben Eder und Nik Dirscherl (Team Gemeindejugendpflege) – stehen euch mit ihren Know-Hows zur Seite. Ihr bekommt eine komplette Ausrüstung gestellt (Skateboard, Helm, Knie- und Ellenbogenschoner) und lernt die Basics wie richtiges Fallen, Aufsteigen, den perfekten Stand auf dem Brett, Bremsen und richtig Kurven zu fahren. Fortgeschrittene probieren Tricks und erweitern ihre Skills. Dieses Jahr gibt es einen extra Tag nur für die Skate-Girls. Sie dürfen sich aber an den anderen Terminen auch anmelden.

Wir treffen uns am Streifen (Skateplatz am Skistadion in GAP).

Bei Regenwetter, entfällt der Workshop.

Bitte mit einem Elternteil kommen um den Haftungsausschluss auszufüllen!

Ab 8 Jahren

Kosten: 5,- €/Kurs

 

Yoga Workshop

 

Herabschauender Hund, Katze & Kuh? Sei dabei, wenn wir uns auf die
Matten wagen!
Wir lernen im Workshop spielerisch die Grundlagen von Atmung, Bewegung
und Meditation kennen und gestalten unsere eigene Yoga-Geschichte.

Ab 5 Jahren
Kosten pro Tag: 5,-  €

Gemeinsames Kochen & Essen

 

Du bist gerne in der Küche, schneidest Gemüse und kochst? Dann komm vorbei zum gemeinsamen Kochen. Anschließend essen wir zusammen :)

Mittwoch, 06.08. : Nudeln mit Pasta

Mittwoch, 13.08.: Fingerfood Buffet

Donnerstag, 14.08.: Pizza

Ab 9 Jahren

Kosten: 5,- €

Vom Monkey Mind zum Flow: Teen-Yoga


Wir wagen uns im Workshop an echte Asanas und ihre Bedeutung, lernen die
korrekte Ausübung kennen und gestalten gemeinsam kreative Flows. So
schaffen wir einen Raum, in dem du abseits des Alltags eine besondere
Beziehung zu deiner größten Ressource aufbauen kannst: Zu dir und deinem
Körper. Willkommen ist jeder, der neugierig ist und Spaß an Bewegung
hat!

Ab 10 Jahren
Kosten pro Tag: 5,- €

Donnerstag, 07.08.25

Skateworkshop 2

 

Die PULS-Skateboard Workshops sind für Anfänger, aber auch für schon etwas fortgeschrittene Skater*innen perfekt geeignet. Werner von Reitzenstein (Blue Tomato), Ben Eder und Nik Dirscherl (Team Gemeindejugendpflege) – stehen euch mit ihren Know-Hows zur Seite. Ihr bekommt eine komplette Ausrüstung gestellt (Skateboard, Helm, Knie- und Ellenbogenschoner) und lernt die Basics wie richtiges Fallen, Aufsteigen, den perfekten Stand auf dem Brett, Bremsen und richtig Kurven zu fahren. Fortgeschrittene probieren Tricks und erweitern ihre Skills. Dieses Jahr gibt es einen extra Tag nur für die Skate-Girls. Sie dürfen sich aber an den anderen Terminen auch anmelden.

Wir treffen uns am Streifen (Skateplatz am Skistadion in GAP).

Bei Regenwetter, entfällt der Workshop.

Bitte mit einem Elternteil kommen um den Haftungsausschluss auszufüllen!

Ab 10 Jahren

Kosten: 5,- €/Kurs

 

 

Ob Anfängerin oder mit Näherfahrung – in diesem Kurs sind alle willkommen! Gemeinsam nähen wir über die zwei Tage einen individuellen Badeponcho aus einem großen alten Badehandtuch. Du lernst dabei den Umgang mit der Nähmaschine oder vertiefst dein Können. Bitte bring ein ausrangiertes, großes Badehandtuch mit – wir geben ihm ein neues Leben!

Ab 10 Jahren
Kosten für 2 Tage: 10,- €

Wir bauen Passagiere auf dem Schiff/ Boot oder Floß

 

Aus Holzresten entstehen die Passagiere, die an Bord unseres Wasserfahrzeugs sind: Männer, Frauen, Kinder, Hunde, Meerjungfrauen….

Freitag, 08.08.25

Skateworkshop 2

 

Die PULS-Skateboard Workshops sind für Anfänger, aber auch für schon etwas fortgeschrittene Skater*innen perfekt geeignet. Werner von Reitzenstein (Blue Tomato), Ben Eder und Nik Dirscherl (Team Gemeindejugendpflege) – stehen euch mit ihren Know-Hows zur Seite. Ihr bekommt eine komplette Ausrüstung gestellt (Skateboard, Helm, Knie- und Ellenbogenschoner) und lernt die Basics wie richtiges Fallen, Aufsteigen, den perfekten Stand auf dem Brett, Bremsen und richtig Kurven zu fahren. Fortgeschrittene probieren Tricks und erweitern ihre Skills. Dieses Jahr gibt es einen extra Tag nur für die Skate-Girls. Sie dürfen sich aber an den anderen Terminen auch anmelden.

Wir treffen uns am Streifen (Skateplatz am Skistadion in GAP).

Bei Regenwetter, entfällt der Workshop.

Bitte mit einem Elternteil kommen um den Haftungsausschluss auszufüllen!

Ab 10 Jahren

Kosten: 5,- €/Kurs

 

Mach mit!

Werde aktiv!

Meld dich bei uns falls du Fragen oder Anregungen für die Garmischer Jugend hast! Wir freuen uns auf deine Nachricht.